Folge 2: (Humanitäre) Hilfe für Diktatoren

Shownotes

In vielen Regionen der Welt wird humanitäre Hilfe zurzeit bitter benötigt - ob durch Fluten, Erdbeben, Dürren oder Kriege. Viele Millionen Hilfsbedürftige leben jedoch in Diktaturen, was externe Hilfe enorm verkompliziert. Denn häufig wird die Versorgung mit Medizin, Essen und sauberem Wasser zum Spielball der Despoten. Welche Folgen das haben kann, zeigt das Beispiel Syrien, wo Machthaber Assad das Behindern der humanitären Hilfe als Waffe gegen die eigene Bevölkerung einsetzt. Ob und wie Frontline Responder wie die Welthungerhilfe (WHH) den Menschen trotzdem helfen können, darüber sprechen wir mit Michael Kühn von der WHH und Dr. Esther Meininghaus, Syrien-Expertin des BICC.

Falls ihr mehr zur humanitären Hilfe und dem Konflikt in Syrien lesen und sehen wollt:

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.